Wir über uns
"Aufgaben& Tätigkeiten"
Aufgaben & Tätigkeiten |
...Die Feuerwehr Sinsheim - als moderner Dienstleistungs- und Servicebetrieb Sicherheit
Das Aufgabengebiet der Feuerwehr lässt sich grob in die vier Bereiche eingliedern: Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Retten von Menschenleben aus akuter Gefahr (z.B. aus einer brennenden Wohnung) und bei Unfällen ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr.
Brände entstehen häufig durch Unachtsamtkeit (z.B. vergessenes Bügeleisen, abgebrannte Kerze am Adventskranz, verbranntes Essen, rauchen im Bett) oder durch technische Defekte (z.B. Fernseher, Computer, Waschmaschine, Dampfabzug, Friteuse). Sie beschränken sich aber nicht nur Privathaushalte. So muss die Feuerwehr auch zu Bränden in Firmen und Fabriken ausrücken (z.B. wenn eine Maschine heißgelaufen ist). Auch Fahrzeug- oder Flächenbrände sind häufig Grund für eine Alarmierung.
Die Bergung von Sachwerten, zur Begrenzung von Schäden, nach Bränden oder Unfällen ist ebenso Aufgabe der Feuerwehr. Leider können manchmal Personen von Straße, Schiene oder aus dem Wasser nicht mehr lebend geborgen werden. Das ist für die Angehörigen der Opfer in der Regel eine große Belastung. Aber auch Mitglieder der Feuerwehr müssen hin und wieder schwere Einsätze verarbeiten. Dafür stehen speziell ausgebildete Notfallseelsorger zur Verfügung.
Der Schutz unserer Umwelt ist in den letzten Jahren zu einer wichtigen Aufgabe der Feuerwehr geworden. Die Feuerwehr Sinsheim stellt im Schadensfall im Verbund mit anderen Feuerwehren des Rhein-Neckar-Kreises spezielle Fahrzeuge und Maschinen bereit, um auch bei Unfällen mit Gefahrgut, Ölunfällen oder Umweltgefährdenden Stoffen&Substanzen eine rasche und professionelle Gegenwehr bieten zu können. Die Feuerwehr arbeitet auch mit den Baurechtsbehörden beim vorbeugenden Brandschutz zusammen. Mitarbeit des Kreisbandmeisters bei der Planung von Bauvorhaben, sowie die regelmäßige Brandverhütungsschau für gefährliche und gefährdete Objekte sind Aufgabe der Feuerwehr. Sie soll verhindern, daß Brände entstehen oder entstandene Brände in definierten Brandabschnitten bleiben, sich nicht weiter ausweiten können und das Risiko für betroffene Personen minimiert wird. |